Chaos macht Badesee
Worum geht's?
Chaos macht Badesee ist das lokale Chaos Camp des CCC-FFM im Jugendcamp am Badesee Mainflingen.
Wir werden schwimmen, Lagerfeuer machen, planschen, entspannen, grillen, kochen und schlussendlich nochmal entspannen. Oder worauf Du am Badesee eben
so Lust hast
Und ja, Du kannst auch nur als Tagesgast vorbeikommen (obwohl dort als Gruppe übernachten natürlich viel cooler ist
).
Wann?
Freitag, 12.07. bis Donnerstag, 18.07.2024
Mailingliste und Matrix-Raum
Komm in den Matrix Raum (#chaosmachtbadesee:ccc-ffm.de)!
Wichtige Infos, bevor es los geht
Anreise
schMA wird am Freitag ab ca. 12 Uhr vor Ort sein.
Bitte beachtet, dass der Camping-Platz in den Ruhezeiten von 13 bis 15 Uhr und 22 bis 6 Uhr nicht mit dem Auto befahren werden kann!
Hier nochmal die Anschrift:
Eigenbetrieb Campingplatz und Badeseen Mainhausen
Seestraße 11
63533 Mainhausen
Auf dem Gelände haben wir das „Jugendcamp“ gebucht:
https://www.openstreetmap.org/way/1090522773
Zeltplätze
Damit wir den Zeltplatz gut ausnutzen gibt es diesmal Rangierbiber.
Daher baut eure Zelte nicht einfach irgendwo auf, sondern wendet euch zuvor an den Rangierbiber.
Rangierbiber sind an der Warnweste zu erkennen.
Einkaufen
Da wir diesmal mit dem Budget auskommen müssen, werden Einkäufe von den Küchenbibern koordiniert.
Die Küchenbiber sind: gnom & weeman
Bitte wendet euch bei Einkaufswünschen an die Küchenbiber.
Eigene Einkäufe werden, anders als in den letzten Jahren, nicht erstattet!
Bibern - a.k.a. helfen
Es gibt eine Vielzahl von Aufgaben, die erledigt werden wollen. Das ist sowas wie Grillen, beim Kochen helfen, Aufräumen…
Dafür brauchen wir helfende Biberhände.
Um das ein wenig zu koordinieren haben wir das Bibersystem™ in Form eines Whiteboards an der Küchenbude.
Da werden die Aufgaben für die nächsten 2 Tage aufgeschrieben.
Tragt euch fleißig ein und bibert mit!
Getränkeabrechnung
Die Getränkeabrechnung erfolgt wie in den letzten Jahren per Strichliste.
Anders ist, dass die Getränke diesmal beim Verlassen der Veranstaltung bezahlt werden müssen.
Als Zahlmöglichkeiten sind im Angebot: SEPA Überweisung (per QR Code) oder Bargeld.
Im Chaospad mitmachen!
Tickets
Tickets gibts im Pretix - dort sind auch die Kosten zu sehen.
Anfahrt
Zum Badesee
Mit dem Auto
Offizielle Adresse:
Links:
Öffentlicher Nahverkehr
Mainflingen ist leider eher schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Die Anbindung bis Seligenstadt ist nicht sooo extrem schlecht, von dort zum See sind's mit'm Auto ca. 10 bis 15 Minuten.
Fahrrad
Zum Jugendcamp
Der initiale Eintritt führt dich unweigerlich durch das Kassenhäuschen
schMA versucht das Personal vorab zu informieren, dass einige Leute durchkommen, die nur zum Jugendcamp wollen
Du solltest das Personal also darauf hinweisen, dass du zum Jugendcamp gehörst, Eintritt ist dann natürlich nicht zu bezahlen
Bei schönem Wetter ist das Kassenhäuschen bis ca. 19:00 besetzt, im Anschluss bleibt das Tor meist bis 22:00 offen, du kannst dann einfach so durchgehen
Nach dem Kassenhäuschen biegst du rechts ab und läufst bis zu einer asphaltierten Strasse
Dieser Strasse folgst du ca. 10 Minuten durch den kompletten Dauercamperbereich
Wenn rechter Hand ein Sanitärhäuschen auftaucht, willst du kurz danach links den Hang runter laufen
Herzlichen Glückwunsch, du bist im Jugendcamp angekommen!
FAQ
Das Jugendcamp
4 Wohncontainer mit je 4 Doppelstockbetten, in Summe also 32 Schlafplätze (Seit 2019 endlich mit einer Art Lattenrost statt dem viel zu weichen Draht(feder)gitter)
Wir dürften auch eigene Zelte aufbauen
Direkter, eigener Seezugang
Eine Blockhütte als Küche u.A. mit:
Ein großer Getränkekühlschrank
Ein relativ großer klassischer Kühlschrank mit gar nicht mal so kleinem Gefrierfach (Eis!)
Geschirr und Besteck in größerer Menge
Diverse Kochutensilien (Töpfe, Schüsseln, …)
Eine relativ große Halle (vielleicht 40m²?)
Tischtennisplatte (massiv, seit 2019 sogar mit Netz)
Lagerfeuerstelle (und manchmal auch Holz)
Es sei denn es herrscht Waldbrandgefahr!
Vorab klären ob Brennholz vorhanden ist, sonst müssen wir uns selbst kümmern
Schwenkgrill
Stromanschluss
Nette Lage auf einer Halbinsel
Man kann mit dem Auto bis zum Camp fahren (zum An- und Abtransport!), es darf auch genau ein Auto über Nacht auf dem Gelände nahe dem Camp verbleiben (Nützlich bspw. zum Einkaufen)
Schlüssel für ein Fußgängertor (24×7) und Chipkarte für ein Autotor bekommen wir gestellt
Achtung deutscher Campingplatz:
Zwischen 13:00 und 15:00 herrscht Mittagsruhe, in der Zeit dürfen keine Fahrzeuge auf dem Gelände fahren!
Zwischen 22:00 und 6:00 herrscht Nachtruhe, auch in dieser Zeit sollten keine Fahrzeuge bewegt werden.
Duschen bietet der Campingplatz (warm gegen extra zu erwerbende Münzen)
Der Badesee
Gegenüber des Jugendcamps große Liegewiese (haben wir aber auch selbst

)
Natürlich die obligatorische Badeinsel
Sandstrand mit Beachvolleyballfeld
Pünktlich zu den hessischen Sommerferien in der Regel zwei Wassertrampoline (machen großen Spass!)
Verschiedene verankerte Baumstämme (machen mehr Spass als man vielleicht zu Beginn denken möchte (und fressen alles was nicht fest genug ist wie bspw Uhren))
Badesee-Kiosk mit etwas mehr als der üblichen Auswahl (versorgt teils auch die Camper) und langer Öffnungszeit
Die Sendeanlage Mainflingen als direkten Nachbarn (DCF77 anybody?)
Essen und Trinken
Vor Ort (potentiell in Laufreichweite) existieren folgende Läden:
Jemand mit sinnvoll großem Auto bringt größere Mengen Getränke
Vegetarische Verpflegung ist in den Ticket-Preisen enthalten
Lebensmittel werden von der Essens-Orga eingekauft
Jeder darf auch einfach so was mitbringen

Rezeptideen/Einkaufsliste
Stockbrot
TrockenHefe
4kg Mehl
Zucker
Grillzeug
Salate
Nudelsalat
grüner Salat
Gurke
3 Coctail Tomate
Öl
Essig
(Petersilie)
Radieschen
Milchreis
1kg Milchreis
Zimt
1l Kokosnussmilch
3l Milch
Zucker
-
Hafermilch
Kakaopulver
Speisestärke
Schokolade
Zucker
Snacks
Anderes
Gefrierbeutel
Alufolie
Salz
Pfeffer
Brotbelag
Käse, Wurst (Vegan)
Marmelade
Nuss-Nougat-Creme
Packliste
Für Bewohner der Wohncontainer: Mitzubringen ist ein Spannbetttuch sowie (je nach Wunsch) Decke und Kissen oder (Empfehlung) Schlafsack. Das Spannbetttuch ist aber auf jeden Fall obligatorisch!
Für Bewohner der Wohncontainer: Spannbetttuch (ca. 80×180)
Zelt mit Zubehör
Isomatte
Schlafsack ggf. mit Inlay
Kleidung (auch was Langes für abends), UNBEDINGT einen Hut!
Badehose nicht vergessen!
Badetuch/-tücher
Hygiene Utensilien (Kulturtasche / Duschzeug / …)
Sonnencreme
Sonnenbrille
Antibrum/Biteaway (Mückenschutz)
ggf. Ohropax/Schlafbrille
Taschenlampe (optimalerweise Stirnlampe)
Mehrfachsteckdose
ggf. Trinkflasche
Packliste für die Gruppe
Axt
Elotrans oä: WHO-Lösung (sehr nützlich bei Hitze)
Lötkolben
Verlängerungskabel, (Mehrfachsteckdosen)
scharfe Messer
Spüli, Spülschwann, Eimer, Müllsäcke, Geschirrtücher
Grillanzündkamin, Grillkohle, Feuerzeug
Grillzange
Gaskocher
(Karten-) Spiele
Boote, Badeinseln
2 Klemmbretter mit Stiften
Vorbereitete Getränkeliste
Knipex TwinKey
Tischtennis Foo
Blinkenlights
Strohhalme
Stampf für Tschunk
Router mit SIM-Karte
Säge
Sonstiges